Die innovative Alarmanlage - aus der Schweiz
TensoLock ist eine Schweizer Erfind-ung welche, gegenüber einer her-kömmlichen Alarmanlage drei für Sie entscheidende Vorteile bietet:
Vorteil 1
Das TensoAlarm System ist 24 Stunden im Tag aktiv. Im Gegensatz zu einer normalen Alarmanlage muss das TensoAlarm System nicht "ein- und "ausgeschaltet" werden.
Vorteil 2
Das innovative System erkennt einen Einbruchversuch nicht erst, wenn das Fenster aufgebrochen wurde, sondern registriert bereits den Aufbruch- versuch und löst Alarm aus, bevor der Täter in der Wohnung ist.
Vorteil 3
Kein Fehlalarm. Aufgrund der innovativen Technik ist ein Fehlalarm beim TensoAlarm Einbruchschutz System ausgeschlossen.
Symbol Bild

Die Vorteile

Es war noch nie so einfach, nachträglich Türen und Fenster zu sichern wie mit dem innovativen Schweizer TensoAlarm System.
Rund um die Uhr aktiv. Das TensoAlarm System schützt Sie rund um die Uhr. Im Gegensatz zu den übrigen Alarmanlagen auf dem Markt muss das Tenso Alarm System beim Verlassen des Hauses nicht "ein-" und bei der Rückkehr nicht "ausgeschaltet" werden.
Das TensoAlarm System löst bereits bei einem Einbruchversuch Alarm aus und informiert die Hausbesitzer. Der Täter wird erkannt bevor er sein Werk vollenden kann.
Symbol Bild
Da Sie nicht an das ein/ausschalten denken müssen, ist ein Fehlalarm ausge-schlossen. Das neue TensoAlarm System bietet im Alltag optimale Sicherheit und Komfort.
TensoAlarm - Funktions Übersicht
kein Fehlalarm
Das System ist so aufgebaut
dass es Sie im Alltag nicht einschränkt und ein Fehl-
alarm ausgeschlossen werden kann.
nachträgliche Montage
Das System kann nachträglich
auf alle Fenster und Türen
montiert werden
Elektronik
Die Elektronik registriert
die Gewalteinwirkung und
löst Alarm aus, bevor die Türe
oder das Fenster aufge-brochen ist
Brandmelder
Das System kann mit
Rauchmelder erweitert
werden
24 Std. Aktiv
Das mühsame Ein- und Aus-
schalten des Systems, wenn
man zu Hause ist entfällt.Dass
System ist immer aktiv.
medizinischer Notfall
Das System kann um
einen medizinischen
Notfallsender erweitert
werden
Vergleich Alarmanlage vs. TensoAlarm

Hintergrund der Erfindung
So kam es zur -
Schweizer Erfindung TensoAlarm
Der unbändige Wunsch, die Kunden
zuverlässig vor einem Einbruch zu schützen
Konventionelle Alarmanlagen überzeugten nicht
Einbruchschutz im Privatbereich war lange Zeit kein Thema. Die Haustüren blieben unverschlossen oder der Schlüssel wurde unter dem Blumentopf oder der Fussmatte deponiert.
In den 80-iger Jahren nahmen die Einbrüche zu und die Hausbesitzer wünschten sich einen wirkungsvollen Einbruchschutz. Im Eigenheimbereich setzte man vor allem auf mechanische Sicherheitsprodukte wie Schlösser, Gitter und Schmiedegitter vor den Fenstern, um das unerwünschte Eindringen zu verhindern.
Dann kamen die ersten Alarmanlagen auf den Markt. Die elektronische Einbruchmeldeanlage (in der Umgangssprache «Alarmanlage») hielt im Eigenheim Einzug. Eine Alarmanlage verhindert jedoch den Einbruch nicht. Zudem muss die Anlage beim Verlassen des Hauses aktiviert und bei der Rückkehr wieder deaktiviert werden. Das führt in vielen Fällen zu unerwünschten Fehlalarmen.
Der Schweizer Erfinder Heinz Marti setzt auf Mechatronic statt Elektronik
Heinz Marti, hat bereits vor 35 Jahren nach der idealen Lösung für den Einbruchschutz im Eigenheim gesucht. Der Schweizer Pionier in Sachen Einbruchschutz setzte am Anfang auf mechanische Lösungen, später auch auf Alarmanlagen.
Seine Vision war die Verbindung von Mechanik und Elektronik – mit den Vorteilen der beiden Systeme und in solider Schweizer Qualität. Da es auf dem Markt kein überzeugendes Produkt gab, setzte er sich mit innovativen Schweizer Ingenieuren und Entwicklern zusammen. Nach über 5-jähriger Entwicklungszeit war das innovative, konkurrenzlose und vor allem bedienerfreundliche Tenso System auf dem Markt.
Und wie so oft hat ein geniales Produkt seinen Ursprung in einer kleinen Werkstatt einer ehemaligen Milchhütte.
Die Vision und die Hartnäckigkeit von Heinz Marti hat sich gelohnt - das Tenso System ist heute Realität.
Das Tenso System - eine seit Jahren bewährte Erfindung
Seit der Markteinführung 2012 sind schon mehrere Tausend Immobilien in der Schweiz mit dem Tenso System (TensLock und TensoAlarm) zuverlässig vor Einbrüchen geschützt.